Silikatfarbe

Silikatputze sind eine gute Option für Fassaden, die einen dauerhaften Schutz und eine ästhetische Verbesserung benötigen. Mit ihren diffusionsoffenen und alkalischen Eigenschaften sind sie eine robuste Lösung, um Schäden durch Feuchtigkeit und Algen- und Pilzbefall vorzubeugen.

Silikonharzfassadenfarbe

Silikatputze sind eine gute Option für Fassaden, die einen dauerhaften Schutz und eine ästhetische Verbesserung benötigen. Mit ihren diffusionsoffenen und alkalischen Eigenschaften sind sie eine robuste Lösung, um Schäden durch Feuchtigkeit und Algen- und Pilzbefall vorzubeugen.

Dispersionsfassadenfarbe

Silikatputze sind eine gute Option für Fassaden, die einen dauerhaften Schutz und eine ästhetische Verbesserung benötigen. Mit ihren diffusionsoffenen und alkalischen Eigenschaften sind sie eine robuste Lösung, um Schäden durch Feuchtigkeit und Algen- und Pilzbefall vorzubeugen.

Fassadenputze

Fassadenputze schützen das Mauerwerk eines Gebäudes vor schädigenden Witterungseinflüssen. Durch das Auftragen der Putzschicht werden gleichzeitig Unebenheiten und Risse des Untergrunds ausgeglichen beziehungsweise überbrückt. Neben diesen rein funktionalen Eigenschaften sind Fassadenputze für das optische Erscheinungsbild einer Fassade verantwortlich, denn mit ihnen lässt sich die Fassadenoberfläche in vielfältiger Weise gestalten.

Lehmputz

Dünnschichtige Lehmputze erfreuen sich zunehmender Beliebtheit als natürliche und gesunde Alternative zu herkömmlichen Putzmaterialien. Sie vereinen ökologische Nachhaltigkeit mit ästhetischer Vielfalt und bieten ein einzigartiges Wohngefühl. Erfahren Sie hier mehr über die verschiedenen Arten von Lehmputzen, ihre Zusammensetzung, bauphysikalischen Eigenschaften, Anwendungsbereiche und kreative Gestaltungsmöglichkeiten.