Aktuelles
Meisterin des Raumklimas – Isabell Rückle im Interview mit ausbau+fassade
Isabell Rückle absolvierte 2022 die Zusatzausbildung zum Meister des Raumklimas und berichtet, was die Anliegen der Kunden sind und warum sich diese Weiterbildung lohnt.
Meister des Raumklimas – Zertifikatsverleihung am 26.03.2025
Meister des Raumklimas schließen Qualifizierung mit Erfolg ab. Durch gute Beratung verbessertes Raumklima.
Interview mit Dr. Roland Falk zur ICQ-Raumklimatagung 2025
Wenn der Urlaubswein zu Hause nicht mehr schmeckt. Oder: Was Sie schon immer über ein gesundes Raumklima wissen wollten.
Wir waren stolzer Gastgeber für geballte Ausbildungskompetenz!
Alles Gute für den Start ins neue Ausbildungsjahr, im Einsatz für den Nachwuchs am Bau!
Umbau Praxis- und Technikgebäude im Branchenzentrum Rutesheim
Das Gebäude wird zu einer perfekt ausgestatteten Praxis- und Technikwerkstatt umgerüstet. Das Video zeigt den Baufortschritt.
Kunstausstellung in Rutesheim bis Sommer 2021- Anita Raisch
Die voraussichtlich bis Sommer 2021 im Branchenzentrum verbleibende Gemäldegalerie von Anita Raisch verschreibt sich vielseitigen Richtungen. Zum einen sind es fotorealistische Werke, also Gegenstände, die der Künstlerin auffallen, werden zunächst fotografisch festgehalten, bevor sie in Malerei umgesetzt werden.
Instagram News
🎓 Einladung zur Online-Abschlussveranstaltung des Projekts WiPiA 🎓
📅 Datum: 26. Juni 2025
🕓 Uhrzeit: 16:00–18:00 Uhr
💻 Ort: Online
💰 Kosten: kostenfrei
📞 Kontakt: 07152 30550-200 | ✉️ info.komzet@bz-af.de
http://www.shop.ausbau-akademie.de/produkt/online-abschlussveranstaltung-wipia/
Wir laden herzlich ein zur Online-Abschlussveranstaltung unseres Projekts WiPiA – Wissen für Prozesse im Ausbauhandwerk, gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Rahmen der INQA-Initiative „Neue Qualität der Arbeit“.
🗂️ Programm:
👋 16:00 Uhr: Begrüßung und Einführung
📣 16:10 Uhr: Ergebnispräsentationen der Projektpartner
-KI im Handwerk: Frank Schöllkopf, S3 Medien GmbH
-Digital unterstützte Baustellenkoordination: Welf Schröter, Forum für soziale Technikgestaltung
-Agile Sanierungsprozesse: Prof. Dr. Hermann Hütter, Steinbeis-Transferzentrum
-Baustellenkultur & Commitment: Joachim Hamburger, itb
🛠️ 17:30 Uhr: Lean-Methoden im Handwerk, Rückblick & Einblicke in den Experimentierraum
🎯 17:45 Uhr: Ausblick und Abschluss
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Blick auf innovative Wege zur Prozessoptimierung im Handwerk!
#WiPiA #Abschlussveranstaltung #Digitalisierung #Handwerk #LeanManagement #INQA #BZAF #KIimHandwerk

🎨 Kreativtag mit Sto bei den Ausbaumanagern im 2. Lehrjahr!
Letzte Woche durften wir bei den Ausbaumanagern einen besonderen Gast begrüßen: Die Firma Sto, Förderpartner unserer Ausbildung, war zu Besuch! 🤝
Gemeinsam mit den Auszubildenden des 2. Lehrjahrs wurden kreative Techniken aus dem Sto-Portfolio ausprobiert. Highlight des Tages: die Spritztechnik, bei der unsere Nachwuchstalente nicht nur ihre gestalterischen Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten, sondern auch richtig Spaß hatten!
Das Ergebnis? Beeindruckend! 💪 Die gestalteten Flächen zeigen, wie viel Potenzial und Kreativität in unseren angehenden Ausbaumanagern stecken und was möglich ist, wenn Theorie und Praxis Hand in Hand gehen.
Ein großes Dankeschön an Sto für den inspirierenden Tag und die Unterstützung! 💡🎨
#Ausbaumanager #Sto #Handwerk #Kreativtechniken #Apritztechnik #AusbildungMitZukunft #BZAF #Förderpartner

🕰️ Zurück im Schlosshotel Waldlust! 🕰️
Auch in diesem Jahr setzen wir unser spannendes Projekt im Lost Place fort – dem ehrwürdigen Schlosshotel Waldlust. 🏰✨
Letztes Jahr haben wir im Foyer Großartiges geschafft:
Wir haben die eindrucksvolle Decke im Jugendstil freigelegt und die Wandflächen von alten Holzvertäfelungen und dicker Latexfarbe befreit. 🪚🖌️
Jetzt starten wir mit viel Feingefühl in die Detail- und Abschlussarbeiten im Foyer. Präzision, Geduld und Liebe zum Detail stehen jetzt im Fokus, bevor wir den nächsten spannenden Abschnitt in Angriff nehmen...
🔜 Nächster Halt: Der historische Keller!
Dort wartet die ehemalige Zwitscherstube darauf, aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt zu werden. 🍷🕯️
Bleibt dran und begleitet uns auf dieser einzigartigen Reise durch Geschichte, Architektur und Handwerk.
🎥📸 Verpasst keine Updates – es wird spektakulär!
#LostPlace #SchlosshotelWaldlust #ProjektBZAF #Jugendstil #Handwerk #RettungKulturdenkmal #Zwitscherstube #FoyerRevival #Feinarbeit #denkmalpflege #beforeandafter

📣 Starte deine Karriere auf das nächste Level!
💼 Meistervorbereitungskurs Teil I & II (Bachelor Professional)
🗓 Start: 08.09.2025
🗓 Ende: 30.04.2026
🕗 Theorie Unterricht: 07:45 – 15:00 Uhr
📍 Ort: Siemensstraße 6–8, 71277 Rutesheim
🕗 Praxis Unterricht: 07:30 – 16:30 Uhr (November/Dezember)
📍 Ort: Fockentalweg 8, 71229 Leonberg
Mach den nächsten Schritt auf deinem beruflichen Weg im Stuckateur- oder Trockenbauhandwerk! Unser intensiver Vollzeitkurs mit ca. 800 Stunden bereitet dich optimal auf die Meisterprüfung Teil I (Praxis) und II (Theorie) vor.
🎯 Für wen?
Gesellen im Bereich Stuckateur oder Trockenbau, mit abgeschlossener Gesellenprüfung.
📚 Kursinhalte u.a.:
✔️ Praktische Übungen in Stuck, Putz und Trockenbau
✔️ Wärme- und Brandschutz, Farbe, Oberflächentechnik
✔️ Baustoff-, Stilkunde, Bau- & Auftragsrecht, Kalkulation
✔️ Einführung EDV, Betriebsorganisation
💰 Kosten: 4.900 € (zzgl. Prüfungsgebühren & Zusatzmaterial)
📘 Fachliteratur: digital inklusive
🏨 Hotelbuchung möglich – Sonderkonditionen im Seminarhotel
💡 Tipp: Teile III & IV vorab absolvieren – Infos auf unserer Website!
💶 Förderung: Meister-BAföG & Meisterprämie bis zu 1.500 € möglich.
📞 Mehr Infos & Anmeldung:
📧 seminar@bz-af.de
📱 07152 30550-200
🌐 branchenzentrum-ausbau-fassade.de
📌 Veranstalter: Berufsförderungsgesellschaft des baden-württembergischen Stuckateurhandwerks m.b.H.
👉 Jetzt anmelden und beruflich durchstarten!
#Meisterkurs #BachelorProfessional #Stuckateur #Trockenbau #Weiterbildung #Meistervorbereitung #Handwerk #Karriere #BZAF #Branchenzentrum #Rutesheim

🚀 ARvolution: Der Messestand der Zukunft nimmt Gestalt an!
Im Rahmen unseres Projekts ARvolution gestalten wir das Stuckateurhandwerk neu – innovativ, interaktiv und zukunftsweisend. Beim Workshop am 22. und 23. Mai 2025 haben wir gemeinsam mit unserem Projektteam, Prof. Zebner und Frau Klußmann von Zebner Industrial Design, die ersten Bausteine für einen ganz besonderen Messestand gelegt.
🎯 Unser Ziel: Ein modularer, skalierbarer und AR-fähiger Stand, der Handwerk erlebbar macht – auf Ausbildungs- und Verbrauchermessen gleichermaßen.
🛠️ Das Grundgerüst steht – wortwörtlich: Ein Layher-Stahlgerüstsystem mit modularer Struktur, Protect-Platten und cleverem Raumkonzept bildet das Fundament. Robust, transportfähig und dabei absolut authentisch – ein echter Hingucker für die Zielgruppe Handwerk!
🧠 Innen kreativ, funktional & AR-ready: Wir haben Materialien, Oberflächen und Präsentationselemente getestet, um den Innenraum sowohl gestalterisch als auch technologisch fit für Augmented Reality zu machen. Helle Flächen, klar definierte Kanten und begehbare Bereiche unterstützen die AR-Erkennung – damit Besucher*innen in digitale Erlebniswelten eintauchen können.
🖼️ Storytelling inklusive: Bedruckbare Flächen, drehbare Tischplatten, interaktive Infodisplays – unser Stand schafft Raum für Dialog, Information und Inspiration. Je nach Messeformat erzählen wechselbare Motive die passenden Geschichten: Von der „Mission Stuckateur“ bis zum „Ratgeber Fassade und Raum“.
👓 AR als Herzstück: Unsere AR-Modelle vermitteln komplexe Inhalte wie Energieeffizienz-Techniken greifbar und visuell eindrucksvoll – aus jeder Perspektive.
📌 Der Workshop war ein kreativer Meilenstein – jetzt beginnt die digitale Umsetzung und Weiterentwicklung der Inhalte.
👉 Folgt uns für weitere Einblicke in das Projekt ARvolution!
#ARvolution #Stuckateurhandwerk #Messe #AugmentedReality #HandwerkDigital #Berufsorientierung #InnovationImHandwerk #ZukunftGestalten

Zukunft der Arbeit im Ausbauhandwerk mitgestalten – WiPiA beim INQA-Experimentierräume-Treffen in Berlin
Wie können kleine und mittlere Unternehmen Arbeit zukunftsfähig, digital und menschlich gestalten? Genau diese Frage stand im Fokus beim bundesweiten Projekttreffen der INQA-Experimentierräume am 20. & 21. Mai in Berlin – gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).
Mit dabei: unser Projekt WiPiA – Wissen für Prozesse im Ausbauhandwerk. Dr. Roland Falk (Kompetenzzentrum Ausbau und Fassade) und Frank Schöllkopf (S3 Medien GmbH) präsentierten, wie digitale Tools helfen, Fachwissen zu sichern und Prozesse effizienter zu gestalten. Ein Highlight: unser KI-gestützter Chatbot „Gebhart“, der live vor Ort getestet werden konnte – mit durchweg positivem Feedback! 💬🤖
Besonders beeindruckend: der offene Austausch zwischen Pflege, Kultur, Handwerk & Co. – und wie mutige Ideen, wie ein Resilienz-Handbuch für Clubs oder WiPiA, direkt aus der Praxis entstehen.
💡 INQA-Botschafterin Martina Ribbert brachte es auf den Punkt:
„Jedes Unternehmen, jede Branche ist anders – aber das gesammelte Wissen aus den Experimenten kann weitergegeben und angepasst werden.“
Auch wenn die Förderphase endet – die Wirkung bleibt. Danke an alle Beteiligten für zwei inspirierende Tage. Wir bleiben mutig – und denken Arbeit weiter neu!
#INQA #WiPiA #ZukunftDerArbeit #Handwerk #Digitalisierung #Fachkräftesicherung #KIimHandwerk #ProjektGebhart #BMAS #WissenTeilen #ErfahrungenNutzen

🌿 Pfingsten – Zeit zum Durchatmen
Pfingsten steht vor der Tür. Ein langes Wochenende, das vielen die Möglichkeit gibt, kurz den Alltag hinter sich zu lassen.
Ob im Betrieb, auf der Baustelle oder im Büro: Der Alltag im Handwerk ist oft geprägt von Einsatz, Organisation und körperlicher Arbeit. Umso wichtiger sind Phasen der Erholung.
Wir wünschen allen Handwerkerinnen und Handwerkern, ihren Teams sowie Partnern und Kunden ein erholsames Pfingstwochenende! 🛠️🌞⛱️
#Pfingsten #Feiertag #Handwerk #Erholung #Stuckateur #Pfingstwochenende #ZeitZumDurchatmen

🛠 Einblicke ins Handwerk, Werkstatthaus für Schulen bei uns in Leonberg🧰
Gestern durften wir 12 neugierige Schüler*innen der Klassenstufen 7–9 einer Gesamtschule in Leonberg in der ÜBA begrüßen. Ein spannender Tag rund ums Handwerk, organisiert über die Handwerkskammer Stuttgart!
👷♂️ Beruf Stuckateur erleben: Gemeinsam haben wir in die vielseitige Welt des Stuckateurhandwerks reingeschnuppert. Die Jugendlichen haben eine eigene Schmuckschatulle gestaltet und Gießformen ausprobiert. Mit viel Kreativität und sichtbarer Begeisterung!
🛠️ Werkstätten entdecken: Neben dem praktischen Arbeiten durften die Teilnehmenden auch alle Werkstätten erkunden, in denen gerade aktiver ÜBA-Unterricht stattfand.
🙏 Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten und die Handwerkskammer Region Stuttgart für die Organisation!
📸 Swipe für ein paar Eindrücke vom Tag!
#HandwerkErleben #Werkstatthaus #Stuckateur #HandwerkskammerStuttgart #Berufsorientierung #Schülerprojekt #ÜBA #ZukunftHandwerk #ProjekteteamBZAF #MissionSTKTR #MissionStuckateur

Instagram News
🎓 Einladung zur Online-Abschlussveranstaltung des Projekts WiPiA 🎓
📅 Datum: 26. Juni 2025
🕓 Uhrzeit: 16:00–18:00 Uhr
💻 Ort: Online
💰 Kosten: kostenfrei
📞 Kontakt: 07152 30550-200 | ✉️ info.komzet@bz-af.de
http://www.shop.ausbau-akademie.de/produkt/online-abschlussveranstaltung-wipia/
Wir laden herzlich ein zur Online-Abschlussveranstaltung unseres Projekts WiPiA – Wissen für Prozesse im Ausbauhandwerk, gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Rahmen der INQA-Initiative „Neue Qualität der Arbeit“.
🗂️ Programm:
👋 16:00 Uhr: Begrüßung und Einführung
📣 16:10 Uhr: Ergebnispräsentationen der Projektpartner
-KI im Handwerk: Frank Schöllkopf, S3 Medien GmbH
-Digital unterstützte Baustellenkoordination: Welf Schröter, Forum für soziale Technikgestaltung
-Agile Sanierungsprozesse: Prof. Dr. Hermann Hütter, Steinbeis-Transferzentrum
-Baustellenkultur & Commitment: Joachim Hamburger, itb
🛠️ 17:30 Uhr: Lean-Methoden im Handwerk, Rückblick & Einblicke in den Experimentierraum
🎯 17:45 Uhr: Ausblick und Abschluss
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Blick auf innovative Wege zur Prozessoptimierung im Handwerk!
#WiPiA #Abschlussveranstaltung #Digitalisierung #Handwerk #LeanManagement #INQA #BZAF #KIimHandwerk

🎨 Kreativtag mit Sto bei den Ausbaumanagern im 2. Lehrjahr!
Letzte Woche durften wir bei den Ausbaumanagern einen besonderen Gast begrüßen: Die Firma Sto, Förderpartner unserer Ausbildung, war zu Besuch! 🤝
Gemeinsam mit den Auszubildenden des 2. Lehrjahrs wurden kreative Techniken aus dem Sto-Portfolio ausprobiert. Highlight des Tages: die Spritztechnik, bei der unsere Nachwuchstalente nicht nur ihre gestalterischen Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten, sondern auch richtig Spaß hatten!
Das Ergebnis? Beeindruckend! 💪 Die gestalteten Flächen zeigen, wie viel Potenzial und Kreativität in unseren angehenden Ausbaumanagern stecken und was möglich ist, wenn Theorie und Praxis Hand in Hand gehen.
Ein großes Dankeschön an Sto für den inspirierenden Tag und die Unterstützung! 💡🎨
#Ausbaumanager #Sto #Handwerk #Kreativtechniken #Apritztechnik #AusbildungMitZukunft #BZAF #Förderpartner

🕰️ Zurück im Schlosshotel Waldlust! 🕰️
Auch in diesem Jahr setzen wir unser spannendes Projekt im Lost Place fort – dem ehrwürdigen Schlosshotel Waldlust. 🏰✨
Letztes Jahr haben wir im Foyer Großartiges geschafft:
Wir haben die eindrucksvolle Decke im Jugendstil freigelegt und die Wandflächen von alten Holzvertäfelungen und dicker Latexfarbe befreit. 🪚🖌️
Jetzt starten wir mit viel Feingefühl in die Detail- und Abschlussarbeiten im Foyer. Präzision, Geduld und Liebe zum Detail stehen jetzt im Fokus, bevor wir den nächsten spannenden Abschnitt in Angriff nehmen...
🔜 Nächster Halt: Der historische Keller!
Dort wartet die ehemalige Zwitscherstube darauf, aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt zu werden. 🍷🕯️
Bleibt dran und begleitet uns auf dieser einzigartigen Reise durch Geschichte, Architektur und Handwerk.
🎥📸 Verpasst keine Updates – es wird spektakulär!
#LostPlace #SchlosshotelWaldlust #ProjektBZAF #Jugendstil #Handwerk #RettungKulturdenkmal #Zwitscherstube #FoyerRevival #Feinarbeit #denkmalpflege #beforeandafter

📣 Starte deine Karriere auf das nächste Level!
💼 Meistervorbereitungskurs Teil I & II (Bachelor Professional)
🗓 Start: 08.09.2025
🗓 Ende: 30.04.2026
🕗 Theorie Unterricht: 07:45 – 15:00 Uhr
📍 Ort: Siemensstraße 6–8, 71277 Rutesheim
🕗 Praxis Unterricht: 07:30 – 16:30 Uhr (November/Dezember)
📍 Ort: Fockentalweg 8, 71229 Leonberg
Mach den nächsten Schritt auf deinem beruflichen Weg im Stuckateur- oder Trockenbauhandwerk! Unser intensiver Vollzeitkurs mit ca. 800 Stunden bereitet dich optimal auf die Meisterprüfung Teil I (Praxis) und II (Theorie) vor.
🎯 Für wen?
Gesellen im Bereich Stuckateur oder Trockenbau, mit abgeschlossener Gesellenprüfung.
📚 Kursinhalte u.a.:
✔️ Praktische Übungen in Stuck, Putz und Trockenbau
✔️ Wärme- und Brandschutz, Farbe, Oberflächentechnik
✔️ Baustoff-, Stilkunde, Bau- & Auftragsrecht, Kalkulation
✔️ Einführung EDV, Betriebsorganisation
💰 Kosten: 4.900 € (zzgl. Prüfungsgebühren & Zusatzmaterial)
📘 Fachliteratur: digital inklusive
🏨 Hotelbuchung möglich – Sonderkonditionen im Seminarhotel
💡 Tipp: Teile III & IV vorab absolvieren – Infos auf unserer Website!
💶 Förderung: Meister-BAföG & Meisterprämie bis zu 1.500 € möglich.
📞 Mehr Infos & Anmeldung:
📧 seminar@bz-af.de
📱 07152 30550-200
🌐 branchenzentrum-ausbau-fassade.de
📌 Veranstalter: Berufsförderungsgesellschaft des baden-württembergischen Stuckateurhandwerks m.b.H.
👉 Jetzt anmelden und beruflich durchstarten!
#Meisterkurs #BachelorProfessional #Stuckateur #Trockenbau #Weiterbildung #Meistervorbereitung #Handwerk #Karriere #BZAF #Branchenzentrum #Rutesheim

🚀 ARvolution: Der Messestand der Zukunft nimmt Gestalt an!
Im Rahmen unseres Projekts ARvolution gestalten wir das Stuckateurhandwerk neu – innovativ, interaktiv und zukunftsweisend. Beim Workshop am 22. und 23. Mai 2025 haben wir gemeinsam mit unserem Projektteam, Prof. Zebner und Frau Klußmann von Zebner Industrial Design, die ersten Bausteine für einen ganz besonderen Messestand gelegt.
🎯 Unser Ziel: Ein modularer, skalierbarer und AR-fähiger Stand, der Handwerk erlebbar macht – auf Ausbildungs- und Verbrauchermessen gleichermaßen.
🛠️ Das Grundgerüst steht – wortwörtlich: Ein Layher-Stahlgerüstsystem mit modularer Struktur, Protect-Platten und cleverem Raumkonzept bildet das Fundament. Robust, transportfähig und dabei absolut authentisch – ein echter Hingucker für die Zielgruppe Handwerk!
🧠 Innen kreativ, funktional & AR-ready: Wir haben Materialien, Oberflächen und Präsentationselemente getestet, um den Innenraum sowohl gestalterisch als auch technologisch fit für Augmented Reality zu machen. Helle Flächen, klar definierte Kanten und begehbare Bereiche unterstützen die AR-Erkennung – damit Besucher*innen in digitale Erlebniswelten eintauchen können.
🖼️ Storytelling inklusive: Bedruckbare Flächen, drehbare Tischplatten, interaktive Infodisplays – unser Stand schafft Raum für Dialog, Information und Inspiration. Je nach Messeformat erzählen wechselbare Motive die passenden Geschichten: Von der „Mission Stuckateur“ bis zum „Ratgeber Fassade und Raum“.
👓 AR als Herzstück: Unsere AR-Modelle vermitteln komplexe Inhalte wie Energieeffizienz-Techniken greifbar und visuell eindrucksvoll – aus jeder Perspektive.
📌 Der Workshop war ein kreativer Meilenstein – jetzt beginnt die digitale Umsetzung und Weiterentwicklung der Inhalte.
👉 Folgt uns für weitere Einblicke in das Projekt ARvolution!
#ARvolution #Stuckateurhandwerk #Messe #AugmentedReality #HandwerkDigital #Berufsorientierung #InnovationImHandwerk #ZukunftGestalten

Zukunft der Arbeit im Ausbauhandwerk mitgestalten – WiPiA beim INQA-Experimentierräume-Treffen in Berlin
Wie können kleine und mittlere Unternehmen Arbeit zukunftsfähig, digital und menschlich gestalten? Genau diese Frage stand im Fokus beim bundesweiten Projekttreffen der INQA-Experimentierräume am 20. & 21. Mai in Berlin – gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).
Mit dabei: unser Projekt WiPiA – Wissen für Prozesse im Ausbauhandwerk. Dr. Roland Falk (Kompetenzzentrum Ausbau und Fassade) und Frank Schöllkopf (S3 Medien GmbH) präsentierten, wie digitale Tools helfen, Fachwissen zu sichern und Prozesse effizienter zu gestalten. Ein Highlight: unser KI-gestützter Chatbot „Gebhart“, der live vor Ort getestet werden konnte – mit durchweg positivem Feedback! 💬🤖
Besonders beeindruckend: der offene Austausch zwischen Pflege, Kultur, Handwerk & Co. – und wie mutige Ideen, wie ein Resilienz-Handbuch für Clubs oder WiPiA, direkt aus der Praxis entstehen.
💡 INQA-Botschafterin Martina Ribbert brachte es auf den Punkt:
„Jedes Unternehmen, jede Branche ist anders – aber das gesammelte Wissen aus den Experimenten kann weitergegeben und angepasst werden.“
Auch wenn die Förderphase endet – die Wirkung bleibt. Danke an alle Beteiligten für zwei inspirierende Tage. Wir bleiben mutig – und denken Arbeit weiter neu!
#INQA #WiPiA #ZukunftDerArbeit #Handwerk #Digitalisierung #Fachkräftesicherung #KIimHandwerk #ProjektGebhart #BMAS #WissenTeilen #ErfahrungenNutzen

🌿 Pfingsten – Zeit zum Durchatmen
Pfingsten steht vor der Tür. Ein langes Wochenende, das vielen die Möglichkeit gibt, kurz den Alltag hinter sich zu lassen.
Ob im Betrieb, auf der Baustelle oder im Büro: Der Alltag im Handwerk ist oft geprägt von Einsatz, Organisation und körperlicher Arbeit. Umso wichtiger sind Phasen der Erholung.
Wir wünschen allen Handwerkerinnen und Handwerkern, ihren Teams sowie Partnern und Kunden ein erholsames Pfingstwochenende! 🛠️🌞⛱️
#Pfingsten #Feiertag #Handwerk #Erholung #Stuckateur #Pfingstwochenende #ZeitZumDurchatmen

🛠 Einblicke ins Handwerk, Werkstatthaus für Schulen bei uns in Leonberg🧰
Gestern durften wir 12 neugierige Schüler*innen der Klassenstufen 7–9 einer Gesamtschule in Leonberg in der ÜBA begrüßen. Ein spannender Tag rund ums Handwerk, organisiert über die Handwerkskammer Stuttgart!
👷♂️ Beruf Stuckateur erleben: Gemeinsam haben wir in die vielseitige Welt des Stuckateurhandwerks reingeschnuppert. Die Jugendlichen haben eine eigene Schmuckschatulle gestaltet und Gießformen ausprobiert. Mit viel Kreativität und sichtbarer Begeisterung!
🛠️ Werkstätten entdecken: Neben dem praktischen Arbeiten durften die Teilnehmenden auch alle Werkstätten erkunden, in denen gerade aktiver ÜBA-Unterricht stattfand.
🙏 Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten und die Handwerkskammer Region Stuttgart für die Organisation!
📸 Swipe für ein paar Eindrücke vom Tag!
#HandwerkErleben #Werkstatthaus #Stuckateur #HandwerkskammerStuttgart #Berufsorientierung #Schülerprojekt #ÜBA #ZukunftHandwerk #ProjekteteamBZAF #MissionSTKTR #MissionStuckateur

Aktuelles
Meisterin des Raumklimas – Isabell Rückle im Interview mit ausbau+fassade
Isabell Rückle absolvierte 2022 die Zusatzausbildung zum Meister des Raumklimas und berichtet, was die Anliegen der Kunden sind und warum sich diese Weiterbildung lohnt.
Meister des Raumklimas – Zertifikatsverleihung am 26.03.2025
Meister des Raumklimas schließen Qualifizierung mit Erfolg ab. Durch gute Beratung verbessertes Raumklima.
Interview mit Dr. Roland Falk zur ICQ-Raumklimatagung 2025
Wenn der Urlaubswein zu Hause nicht mehr schmeckt. Oder: Was Sie schon immer über ein gesundes Raumklima wissen wollten.
Wir waren stolzer Gastgeber für geballte Ausbildungskompetenz!
Alles Gute für den Start ins neue Ausbildungsjahr, im Einsatz für den Nachwuchs am Bau!
Umbau Praxis- und Technikgebäude im Branchenzentrum Rutesheim
Das Gebäude wird zu einer perfekt ausgestatteten Praxis- und Technikwerkstatt umgerüstet. Das Video zeigt den Baufortschritt.
Kunstausstellung in Rutesheim bis Sommer 2021- Anita Raisch
Die voraussichtlich bis Sommer 2021 im Branchenzentrum verbleibende Gemäldegalerie von Anita Raisch verschreibt sich vielseitigen Richtungen. Zum einen sind es fotorealistische Werke, also Gegenstände, die der Künstlerin auffallen, werden zunächst fotografisch festgehalten, bevor sie in Malerei umgesetzt werden.