FASSADENPUTZE

Fassadenputze schützen das Mauerwerk eines Gebäudes vor schädigenden Witterungseinflüssen. Durch das Auftragen der Putzschicht werden gleichzeitig Unebenheiten und Risse des Untergrunds ausgeglichen beziehungsweise überbrückt. Neben diesen rein funktionalen Eigenschaften sind Fassadenputze für das optische Erscheinungsbild einer Fassade verantwortlich, denn mit ihnen lässt sich die Fassadenoberfläche in vielfältiger Weise gestalten.

 

Es gibt zwei grundsätzliche Arten von Fassadenputzen, die verschiedene Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten bieten:

VORTEILE

  • Mineralische Putze:

    • Bestehen in der Regel aus Zement, Kalk und Sand
    • Diese Mischung verleiht dem Putz eine hohe Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen
    • Mineralische Putze können Feuchtigkeit auf- und wieder gut abgeben, das heißt, dass sie zum Beispiel nach einer Durchfeuchtung durch Schlagregen wieder vollständig trocknen
    • Sie sind langlebig und widerstandsfähig gegen Regen, Frost und Sonneneinstrahlung
    • In der Regel preisgünstiger als Kunstharzputze.
  • Kunstharzputze:

    • Bestehen aus einer Mischung von Kunstharzbindemitteln und mineralischen Füllstoffen.
    • Sie bieten eine größere Vielfalt an Farben und Oberflächenstrukturen als mineralische Putze.
    • Kunstharzputze sind wasserabweisend und elastisch, was sie bei starken Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen des Untergrunds weniger rissanfällig macht.
    • Sie haften gut auf verschiedenen Untergründen und sind für fast alle Arten von Fassaden anwendbar.
    • Ein weiterer Vorteil ist die hohe Farbstabilität, sodass Kunstharzputze ihre Farbe über einen längeren Zeitraum beibehalten können.
    • Kunstharzputze sind in der Regel teurer als mineralische Putze.

VERWENDUNG

  • Vielseitig anwendbar:
    Putzoberflächen können für verschiedene Optiken mit verschiedenen Werkzeugen bearbeitet und gestaltet werden. Mit Bürsten, Spachtel, Kellen, Reibe- und Schwammbrett lassen sich  unterschiedliche Texturen und Strukturen erzeugen. Damit sind raue, gleichmäßig oder unregelmäßig strukturierte, verdichtete und geglättete Oberflächen möglich, je nach gewünschter ästhetischer Wirkung und Optik.

  • Tipp:
    Mineralische Putze sind langlebig, widerstandsfähig und preisgünstig, während Kunstharzputze eine größere Vielfalt an Farben und Oberflächenstrukturen bieten und elastischer sowie wasserabweisender sind. Die Wahl zwischen den beiden Arten hängt von den individuellen Bedürfnissen, ästhetischen Vorlieben und dem Budget ab. Es ist wichtig, die Eigenschaften und Vor- und Nachteile jeder Putzart zu berücksichtigen, um die beste Wahl für Ihr Gebäude zu treffen.

GELEBTE BEISPIELE

Fassadenputze können vielfältig angewendet und gestalet werden. Hier ein paar Beispiele:

Zur Expertensuche