SILIKATFARBE

Silikatfarbe ist eine mineralische Farbe auf Basis von Wasserglas, die sich durch ihre hohe Diffusionsfähigkeit, natürliche Alkalität und hervorragende Haftung auf mineralischen Untergründen auszeichnet. Er verbindet sich chemisch mit dem Untergrund und bietet eine langlebige, atmungsaktive Beschichtung für Fassaden und Innenräume.

 

 

 

 

Anwendungsbereiche:

Silikatfarben sind besonders geeignet für:

  • Fassadenanstriche auf mineralischen Untergründen wie Kalk-, Zement- oder Silikatputzen sowie Naturstein.
  • Denkmalschutz und Sanierungen, da sie den bauphysikalischen Eigenschaften historischer Gebäude entsprechen.
  • Innenräume mit hoher Feuchtigkeitsbelastung, z. B. Keller, Badezimmer oder Altbauten mit diffusionsoffenen Wänden.

VORTEILE

  • Mineralische Verbindung mit dem Untergrund:
    Durch die Verkieselung geht die Farbe eine dauerhafte, untrennbare Verbindung mit dem mineralischen Untergrund ein.

  • Hervorragende Wasserdampfdurchlässigkeit:
    Silikatanstriche sind hoch diffusionsoffen, sodass Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk entweichen kann – ideal für historische Gebäude und feuchte Wände.

  • Natürlicher Schutz gegen Schimmel und Algen:
    Dank der hohen Alkalität bietet der Anstrich einen vorbeugenden Schutz gegen Schimmel- und Algenbildung.

  • Lichtechtheit und Witterungsbeständigkeit:
    Mineralische Pigmente sorgen für dauerhafte Farbstabilität ohne Vergilben oder Verblassen durch UV-Strahlung.

  • Nicht brennbar:
    Silikatanstriche enthalten keine organischen Bindemittel und tragen nicht zur Brandlast bei – ein wichtiger Vorteil für den Brandschutz.

VERWENDUNG

  • Untergrundvorbereitung:
    Der Untergrund muss mineralisch, sauber, tragfähig und frei von losen Bestandteilen sein. Organische Altanstriche müssen entfernt werden.

  • Auftrag:
    Silikatanstriche werden mit Pinsel, Rolle oder Sprühgerät aufgetragen. Eine Grundierung mit verdünntem Silikatbindemittel kann notwendig sein.

  • Trocknungszeit:
    Staubtrocken nach ca. 2-4 Stunden, durchgetrocknet nach 24 Stunden.

  • Witterungsbedingungen:
    Verarbeitung bei Temperaturen über +5°C, nicht bei direkter Sonneneinstrahlung oder Regen.

Zur Expertensuche