Vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF)

Eine vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) ist eine Bauweise für Außenfassaden von Gebäuden, die eine Schicht aus vorgehängten, nicht-tragenden Elementen aufweist. Diese Elemente werden vor der eigentlichen Gebäudewand angebracht und schaffen einen Hohlraum, der als Luftschicht dient. Die VHF-Technik bietet verschiedene Vorteile wie verbesserten Wärmeschutz, Schallschutz, Schutz vor Feuchtigkeit und eine attraktive ästhetische Gestaltung.

Fassadenputze

Fassadenputze schützen das Mauerwerk eines Gebäudes vor schädigenden Witterungseinflüssen. Durch das Auftragen der Putzschicht werden gleichzeitig Unebenheiten und Risse des Untergrunds ausgeglichen beziehungsweise überbrückt. Neben diesen rein funktionalen Eigenschaften sind Fassadenputze für das optische Erscheinungsbild einer Fassade verantwortlich, denn mit ihnen lässt sich die Fassadenoberfläche in vielfältiger Weise gestalten.