TROCKENBAUWÄNDE

Trockenbauwände, auch bekannt als Gipskartonwände oder Leichtbauwände, sind eine weit verbreitete Bauweise für Innenwände in Wohn- und Gewerbegebäuden und beliebte Wahl für den Innenausbau aufgrund ihrer Flexibilität, Schnelligkeit und Anpassungsfähigkeit.

 

 

Die Verwendung von Trockenbauwänden bietet viele Vorteile, die Anwendungsbereiche sind vielfältig:

VORTEILE

  • Flexibel und anpassungsfähig:
    Eines der Hauptvorteile von Trockenbauwänden ist ihre Flexibilität. Sie können leicht an die individuellen Anforderungen und Raumaufteilungen angepasst werden. Trockenbauwände ermöglichen es, Räume aufzuteilen, zusätzliche Wände einzuziehen oder bestehende Wände zu verändern, ohne größere Umbaumaßnahmen durchführen zu müssen.

  • Schnell gebaut:
    Trockenbauwände ermöglichen eine schnelle und effiziente Bauweise. Der Aufbau der Wände ist im Vergleich zu traditionellen Massivwänden schneller, da keine Trocknungszeiten erforderlich sind. Die Gipskartonplatten können direkt nach der Installation weiterbearbeitet oder tapeziert werden.

  • Leicht:
    Trockenbauwände sind im Vergleich zu Massivwänden deutlich leichter. Dies erleichtert den Transport und die Installation der Wände. Darüber hinaus können leichtere Konstruktionen in bestimmten Gebäuden von Vorteil sein, insbesondere bei der Renovierung oder im Bereich des Trockenbaus auf Ständerwerken.

  • Schall- und Brandschutz:
    Trockenbauwände bieten auch gute Schalldämmungseigenschaften, insbesondere wenn zusätzliche Dämmmaterialien zwischen den Gipskartonplatten eingesetzt werden. Darüber hinaus können spezielle Brandschutzplatten oder -systeme verwendet werden, um den Brandschutzanforderungen gerecht zu werden und die Feuersicherheit zu gewährleisten.

VERWENDUNG

  • Aufbau:
    Trockenbauwände bestehen aus einem Rahmen aus Metallprofilen, die mit Gipskartonplatten beplankt werden. Der Metallrahmen besteht aus senkrechten Ständerprofilen, die in regelmäßigen Abständen angeordnet sind, und horizontalen Trägerprofilen oben und unten. Die Gipskartonplatten werden auf den Rahmen geschraubt und anschließend verspachtelt und verschliffen.

  • Elektroinstallationen:
    Trockenbauwände ermöglichen eine einfache Integration von elektrischen Leitungen und Installationen. In den Hohlräumen der Wände können problemlos elektrische Kabel, Steckdosen, Schalter und Leuchten verlegt werden, was die Flexibilität und Effizienz der Elektroinstallation erhöht.

  • Oberflächengestaltung:
    Nach der Installation können Trockenbauwände auf verschiedene Arten fertiggestellt werden. Die Oberflächen können tapeziert, gestrichen, gefliest oder mit anderen Verkleidungsmaterialien versehen werden. Durch die Verspachtelung und den Verschliff der Fugen zwischen den Gipskartonplatten entsteht eine glatte Oberfläche.

Zur Expertensuche