SILIKONHARZPUTZ

Silikonharzputz ist ein hochwertiger Fassadenputz, der aufgrund seiner besonderen Eigenschaften sowohl im Außen- als auch im Innenbereich Anwendung findet. Er besteht aus einer Kombination von Silikonharzemulsion, organischen Bindemitteln und mineralischen Füllstoffen. Diese Zusammensetzung verleiht dem Putz eine hohe Wasserabweisung, während er gleichzeitig wasserdampfdurchlässig bleibt.

 

 

 

 

Anwendungsbereiche:

Silikonharzputz eignet sich besonders für:

  • Fassadenbeschichtungen auf unterschiedlichen Untergründen wie Beton, Spachtelmassen, Wärmedämmverbundsystemen und mineralischen Unterputzen.
  • Innenräume, in denen eine hohe Strapazierfähigkeit und Feuchtigkeitsregulierung gewünscht sind.

VORTEILE

  • Hohe Wasserabweisung bei gleichzeitiger Dampfdurchlässigkeit.

  • Gute Haftung auf verschiedenen Untergründen.

  • Lange Lebensdauer und geringe Verschmutzungsneigung.

NACHTEILE

  • Höherer Preis im Vergleich zu mineralischen Putzen.

  • Empfindlich gegenüber ungünstigen Witterungsbedingungen während der Verarbeitung.

VERWENDUNG

  • Auftrag:
    Der Putz kann sowohl manuell mit einer Kelle als auch maschinell aufgetragen werden. Nach dem Auftragen wird die Oberfläche mit einem Kunststoffreibebrett strukturiert.

  • Witterungsbedingungen:
    Während der Verarbeitung und Trocknung sollten Temperaturen zwischen +5°C und +30°C herrschen. Direkte Sonneneinstrahlung, Regen oder starker Wind können die Trocknung beeinträchtigen und sollten vermieden werden.

  • Trocknungszeit:
    Die vollständige Durchtrocknung kann je nach Witterung und Schichtdicke mehrere Tage in Anspruch nehmen.

Zur Expertensuche