
Kellerdeckendämmung
Die Kellerdeckendämmung bezieht sich auf die Isolierung der Decke, die den Keller oder das Untergeschoss von einem darüber liegenden beheizten Raum trennt. Sie dient dazu, den Wärmeverlust vom beheizten Bereich nach unten in den Keller oder das Untergeschoss zu reduzieren.
Es gibt verschiedene Dämmmaterialien, die für die Kellerdeckendämmung verwendet werden können, darunter:
- Mineralwolle: Mineralwolleplatten oder -matten sind häufige Dämmmaterialien für Kellerdecken. Sie bieten eine gute Wärmedämmung und sind feuerbeständig.
- Polystyrol: Polystyrolplatten, wie beispielsweise expandiertes Polystyrol (EPS) oder extrudiertes Polystyrol (XPS), bieten ebenfalls eine gute Dämmwirkung und sind feuchtigkeitsbeständig.
- Polyurethanschaum: Sprüh- oder Schaumplatten aus Polyurethan bieten eine hohe Dämmleistung und eine gute Luftdichtigkeit.
- Natürliche Dämmstoffe: Es gibt auch natürliche Dämmstoffe wie Hanf, Flachs oder Zellulose oder Holzfaser-Dämmplatten, die für die Kellerdeckendämmung verwendet werden können.