Heiz- und Kühldecken

Eine Heiz- und Kühldecke ist ein System zur Raumklimatisierung, das in Decken oder Wände eingebaut ist und sowohl für Heiz- als auch Kühlzwecke verwendet werden kann. Anstatt herkömmlicher Heizkörper oder Klimaanlagen wird die Raumtemperatur über spezielle Rohre oder Kanäle in der Decken- oder Wandkonstruktion geregelt.

 

 

Funktionsweise von Heiz- und Kühldecken:

Heiz- und Kühldecken nutzen wasserführende Rohrsysteme oder elektrische Heizfolien, um Wärme oder Kälte an den Raum abzugeben. Die Temperaturübertragung erfolgt hauptsächlich durch Strahlung, wodurch eine gleichmäßige und angenehme Raumtemperatur entsteht.

Bauweisen von Heiz- und Kühldecken:

Heiz- und Kühldecken sind sowohl für Nassputz- als auch für Trockenbaukonstruktionen erhältlich:

1. Systeme für Nassputz

Bei dieser Bauweise werden die Rohrsysteme direkt in den Putz der Decke eingebettet. Diese Methode ist besonders für Massivdecken geeignet und bietet eine hohe Speicherkapazität.

2. Systeme für Trockenbau

Hierbei werden die Rohrleitungen in vorgefertigte Trockenbauplatten integriert, die an Deckenunterkonstruktionen montiert werden. Diese Variante eignet sich besonders für leichte Bauweisen und nachträgliche Installationen.

VORTEILE

  • Energieeffizient:
    Heiz- und Kühldecken arbeiten mit niedrigen Vorlauftemperaturen, wodurch sie energieeffizienter sind als herkömmliche Heizkörper oder Klimaanlagen. Sie können daher zur Reduzierung des Energieverbrauchs beitragen.

  • Komfortable Wärme:
    Das Strahlungssystem sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Wärme oder Kälte im Raum und minimiert Luftströmungen oder unangenehme Zugluft. Dadurch entsteht ein angenehmes Raumklima mit einer gleichmäßigen Temperaturverteilung.

  • Platzsparend:
    Da Heiz- und Kühldecken in die Decken- oder Wandkonstruktion integriert sind, nehmen sie keinen zusätzlichen Platz im Raum ein. Dadurch bleibt mehr Platz für die Raumgestaltung und Möblierung.

  • Schalldämmend:
    Heiz- und Kühldecken können auch zur Schalldämmung beitragen, da sie Schallwellen absorbieren und somit den akustischen Komfort im Raum verbessern können.

VERWENDUNG

  • Prinzip der Strahlungswärme:
    Das System besteht aus einer Reihe von Rohren oder Kanälen, die entweder warmes Wasser zur Heizung oder kaltes Wasser zur Kühlung führen.

  • Heizen:
    Bei der Heizfunktion wird warmes Wasser durch die Rohre geleitet, wodurch die Decken- oder Wandfläche erwärmt wird. Diese Wärme wird dann im Raum abgestrahlt und erwärmt die umgebenden Oberflächen und Personen.

  • Kühlen:
    Bei der Kühlung wird kaltes Wasser durch die Rohre geleitet, um die Decken- oder Wandoberfläche abzukühlen. Dadurch wird die Raumtemperatur gesenkt, da die kühle Oberfläche Wärme aus dem Raum absorbiert.

  • vielseitig einsetzbar:
    Heiz- und Kühldecken finden bereits häufig Anwendung in verschiedenen Gebäudetypen, einschließlich Wohnhäusern, Büros, Hotels, Krankenhäusern und Schulen. Sie können in Neubauten oder bei der energetischen Sanierung/ Renovierung eingesetzt werden.

GELEBTE BEISPIELE

Heiz- und Kühldecken sind vielseitig einsetzbar und unkompliziert im Einbau. Sehen Sie hier einige Beispiele:

Zur Expertensuche