
Aktuelles Seminar-Angebot
Nutzen Sie unser vielfältiges Seminar-Angebot. Es gibt eine Menge Gründe dafür, in das wichtigste Betriebskapital zu investieren – die Menschen. Ganz gleich ob Chefs, Meister, gewerbliche Mitarbeiter oder Angestellte im Büro. Kompetenzen in Theorie und Praxis sind gefordert, um einen Betrieb für Ausbau und Fassade erfolgreich zu machen. Oder um die eigene Karriere im Handwerk aufzubauen.
Wir wollen Sie dabei unterstützen. Mit einem Seminar-Programm, das speziell auf die Branche zugeschnitten ist. Gemacht für Sie, die Profis rund um Ausbau und Fassade. Und auch für die, die es noch werden wollen.
Seminarprogramm als E-Book
Das Seminarprogramm 2022/2023 der Ausbau-Akademie gibt es auch als E-Book.
Einfach im Programm blättern für einen schnellen Überblick. Für PC, Smartphone oder Tablet. Schauen Sie doch einfach mal rein!
Weiter zum >> E-Book
Meisterhaft
Sind auch Sie ein Meisterhaft-Unternehmen?
Viele Fort- und Weiterbildungsseminare werden bei der Meisterhaft-Zertifizierung der Deutschen Bauwirtschaft anerkannt.
Mehr Informationen dazu finden Sie >> hier
Meistervorbereitungskurs Teil I und II
Für den Kurs 2023/2024 sind nur noch wenige Plätze frei
Mit diesem Vollzeitkurs bereiten wir Sie intensiv auf die Meisterprüfung im Stuckateurhandwerk vor. Der Meisterbrief ist die Voraussetzung für eine spätere Selbstständigkeit, aber auch ein Nachweis von fachlicher Qualität. Erfahrene Experten begleiten Sie im praktischen und theoretischen Teil auf dem Weg zum Meisterbrief.
Teil I (Praxis)
- Praktische Übungen im Bereich Stuck, Putz sowie Trockenbau
- Wärme- und Brandschutz
- Farbe und Oberflächentechnik
- Vorbereitung auf die Situationsaufgabe
Teil II (Theorie)
- Baustoff- und Stilkunde
- Bau- und Bauaufsichtsrecht
- VOB Teile A, B und C
- Auftragsabwicklung und Kalkulation
- Einführung EDV-Technik
- Betriebsführung und -organisation
Prüfung
Im Anschluss an den Meistervorbereitungskurs findet die schriftliche Meisterprüfung Teil II und die praktische Meisterprüfung Teil I in den Räumen und Werkstätten des Branchenzentrums statt. Ihre Prüfungstermine erhalten Sie bereits am Info-Abend.
Tipp
Es wird empfohlen, die Teile III (Buchführung) und IV (Arbeitspädagogik) vor Beginn dieses Kurses abzulegen; diese werden von den zuständigen Handwerkskammern angeboten.
- Informationen zum Meister-Bafög erhalten Sie unter www.bafög.de
- Nach bestandener Meisterprüfung kann vom Teilnehmer/in beim Land Baden-Württemberg eine Meisterprämie von derzeit 1.500,00 Euro beantragt werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.hwk-stuttgart.de.
Kursbeginn ab 11.09.2023 bis voraussichtlich 30.04.2024
Uhrzeiten nach Absprache
Der Vollzeitkurs umfasst ca. 800 Stunden
4.480,00 EUR pro Teilnehmer
(exkl. ergänzendes Unterrichtsmaterial und Prüfungsgebühren)
Fachliteratur wird während der Kursdauer in digitaler Form bereitgestellt.
Übernachtungsmöglichkeiten bestehen im Seminarhotel des Branchenzentrums.
Infos unter www.branchenzentrum-ausbau-fassade.de/hotel
- Voraussetzung: Erfolgreich abgelegte Gesellenprüfung im Stuckateurhandwerk oder Trockenbau
- Zielgruppe: Gesellen im Bereich Stuckateur und Trockenbau
Branchenzentrum Ausbau und Fassade
Siemensstraße 6 – 8
71277 Rutesheim
Frank Schweizer, Kompetenzzentrum Ausbau und Fassade
Bei Interesse am Kurs nehmen Sie bitte
- telefonisch (07152 30550-200) oder
- per Mail (info.komzet@bz-af.de)
Kontakt auf.
Kompetenzzentrum für Ausbau und Fassade GmbH
Siemensstraße 6 – 8 | 71277 Rutesheim | Tel.: 07152 30550-200
info.komzet@bz-af.de | www.branchenzentrum-ausbau-fassade.de